Grüne Energie in der Grenzregion –Was bedeutet das für die Wirtschaft?
Grøn energi i grænseregionen- Hvad betyder det for erhvervslivet?
Am 27.3. war es mal wieder soweit. 40 Teilnehmende aus dem deutsch/dänischen Grenzgebiet waren zur diesjährigen EURES-Veranstaltung des deutsch-dänischen EURES Netzwerks gekommen. Es bot sich die Gelegenheit, die von European Energy betriebene Power to X Anlage in Kassø bei Aabenraa zu besichtigen. Diese Anlage produziert mit Hilfe von Strom aus einem benachbarten Solarpark und Wasser zunächst Wasserstoff. Unter Zugabe von CO2 aus einer Biogasanlage wird hieraus E-Mentanol hergestellt. Die Veranstaltung wurde im Anschluss an die Besichtigung der Power to X Anlage auf dem Gelände des ehemaligen Enstedværks im nördlichen Hafen von Aabenraa fortgesetzt. Tina Jessen, EURES-Beraterin bei der Agentur für Arbeit Flensburg und Marthje Ziegler, EURES-Beraterin beim Jobcenter Flensburg führten durch die Veranstaltung.
Hanne Klintøe – Head of PtX Development, Aabenraa Kommune & Jesper Schimann Hansen – Direktør, Padborg Transportcenter haben mit einem Vortrag zur Bedeutung der Grünen Umstellung, insbesondere auf Wasserstoff und E-Mobilität, in der Transportbranche beigetragen
Dan Skov Sørensen – Business Developer/Aabenraa Havn stellte als Gastgeber dieser Veranstaltung den Hafen in Aabenraa mit seinen Potentialen als ehemaliges Kraftwerk und einer der tiefsten Häfen Europas vor.
Professor Dr. rer. Nat. Thomas Ebel, Head of Centre for Industrial Electronics (CIE) – von der University of Southern Denmark in Sønderborg rundete die Veranstaltung aus Sicht der Forschung ab und präsentierte seine und die wegweisenden Projekte und innovativen Forschungen seiner Kollegen und Kolleginnen.
Eine Veranstaltung, die neben den fachlichen Inputs auch ausreichend Gelegenheit zum Netzwerken und zu einem regen Austausch zwischen den sowohl deutschen als auch dänischen Teilnehmenden bot.
Vielen Dank an das EURES-Netzwerk in der deutsch-dänischen Grenzregion, Manuela Kapela vom Jobcenter Tønder und Maria Petersen Heesch von JobGateDenmark. Ein Dank geht ebenfalls an Mette Mischorr Grønborg von Destination Sønderjylland für die Unterstützung und unseren Gastgeber Dan Skov Sørensen/ Aabenraa Havn.