Unter dem Motto „Zukunft selbst gestalten“ veranstaltete der Förde Park Flensburg in Kooperation mit der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter Flensburg im September dieses Jahres eine große Arbeits- und Ausbildungsmesse. In dem Einkaufszentrum machten über 30 Unternehmen mir ihren Präsentationen deutlich, welche Bandbreite an Ausbildungsstellen, Jobs und Praktika die Region bietet. Einige hundert interessierte Besucher zeigten, dass das Angebot richtig gut ankam. Aufgrund des Erfolges ist eine Fortsetzung schon wieder im kommenden Jahr geplant.
Vor dem Förde Park-Center strahlten die Messe-Aussteller mit ihren stattlichen Fahrzeugen und der Sonne um die Wette: Rettungswagen, Feuerwehrautos, Bundeswehrfahrzeuge, Linienbusse und mehr erzeugten viel öffentliche Neugierde – auch auf die im Hinblick dazugehörigen potenziellen Jobs. Neben vielen handwerklich ausgerichteten Branchen waren auch direkt vor Ort Anbieter aus dem Handel vertreten: „Unsere Centerpark-Mieter suchen durch die Bank händeringend Personal. Da war es folgerichtig für uns und es passt in die Zeit, diese Messe direkt hier bei uns auf die Beine zu stellen“, erklärt Center Manager Paul Michael. Dies sieht auch Thorben Sauck, Leiter der Arbeitsagentur Flensburg, so: „Für die Agentur für Arbeit und dem Jobcenter Flensburg ist es selbstverständlich, Jobmessen dort anzubieten, wo sich die Menschen auch aufhalten.“
„So eine Messe unterstützt uns großartig bei der Vermittlung von Bürgergeldbeziehern in Arbeit. Hier können Besucher in kurzer Zeit viele neue Kontakte knüpfen.“
Silke Jahn (Pressesprecherin des Jobcenters Flensburg)
Die Mitorganisatorin Sonja Simentschitsch (Arbeitgeberservice der Arbeitsagentur und des Jobcenters) betont die besonderen Vorteile der Jobmesse: „Wer gerade eine Arbeit oder einen Ausbildungsplatz sucht, kann sich hier ganz niedrigschwellig und unkompliziert direkt von Mensch zu Mensch informieren.“ Dies wird so auch von Silke Jahn (Pressesprecherin des Jobcenters Flensburg) bestätigt: „So eine Messe unterstützt uns großartig bei der Vermittlung von Bürgergeldbeziehern in Arbeit. Hier können Besucher in kurzer Zeit viele neue Kontakte knüpfen.“